Bienengarten Edelsbach
Ein Naturerlebnis der besonderen Art in Österreich! Edelsbach liegt im steirischen Vulkanland, unweit der Schlösserstrasse zwischen der Therme Bad Gleichenberg und Riegersburg.
"Bienengarten Edelsbach" wurde von drei Imkern der Region umgesetzt. Dabei sollen sowohl Schüler als auch Gäste der umliegenden Regionen angesprochen werden. Durch eine thematisch gut aufbereitete und transparente Darstellung der Imkerei soll der Honig eine Aufwertung im Image erfahren.
Nebenbei werden auch die Voraussetzung in der Be- und Verarbeitung geschaffen, um laufend hochwertige Produkte anbieten und vermarkten zu können. Die Projektgruppe legt großen Wert auf qualitative und produktgerechte Weiterverarbeitung der gesamten Bienenprodukte.
Im Bienengarten, welcher mit über 10.000 verschiedenen Trachtpflanzen sämtliche Bienenweiden Europas darstellt, erleben Sie auf einer Gesamtfläche von mehr als 2.000 m² den Jahreslauf der Natur rund um das arbeitsreiche Leben der Bienen. Ein besonderes Besuchserlebnis ist es, wenn Sie mehrmals innerhalb eines Jahres zu uns kommen und dabei die verschiedensten jahreszeitlichen Pflanzen und Düfte sinnlich wahrnehmen.
Quelle: www.bienengarten.at
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Südoststeiermark
Kontakt und Information
Edelsbach 100, 8332 Edelsbach bei Feldbach
T: +43 3115 3133
T: +43 676 943 49 24
zur Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
15.04.-15.10.
Mi-So 14-18 Uhr,
Führungen ab 10 Personen nach telefonischer Vereinbarung
Service
Zuordnungen
Bezirk: Südoststeiermark
Kategorie: Kulturgeschichtliches Spezialmuseum/Thematisches Museum
Themen: Land- u. Forstwirtschaft, Naturkunde
Ein Naturerlebnis der besonderen Art in Österreich! Edelsbach liegt im steirischen Vulkanland, unweit der Schlösserstrasse zwischen der Therme Bad Gleichenberg und Riegersburg.
"Bienengarten Edelsbach" wurde von drei Imkern der Region umgesetzt. Dabei sollen sowohl Schüler als auch Gäste der umliegenden Regionen angesprochen werden. Durch eine thematisch gut aufbereitete und transparente Darstellung der Imkerei soll der Honig eine Aufwertung im Image erfahren.
Nebenbei werden auch die Voraussetzung in der Be- und Verarbeitung geschaffen, um laufend hochwertige Produkte anbieten und vermarkten zu können. Die Projektgruppe legt großen Wert auf qualitative und produktgerechte Weiterverarbeitung der gesamten Bienenprodukte.
Im Bienengarten, welcher mit über 10.000 verschiedenen Trachtpflanzen sämtliche Bienenweiden Europas darstellt, erleben Sie auf einer Gesamtfläche von mehr als 2.000 m² den Jahreslauf der Natur rund um das arbeitsreiche Leben der Bienen. Ein besonderes Besuchserlebnis ist es, wenn Sie mehrmals innerhalb eines Jahres zu uns kommen und dabei die verschiedensten jahreszeitlichen Pflanzen und Düfte sinnlich wahrnehmen.
Quelle: www.bienengarten.at
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Südoststeiermark