Ambrosimuseum
Der bedeutende österreichische Bildhauer und Dichter Gustinus Ambrosi (1893-1975) hatte sich den Ort Stallhofen als Alterssitz gewählt. Nach eigenen bis ins Detail geplanten Entwürfen wurde ein florentinisch anmutendes Haus inmitten eines Parkes errichtet. Die Fertigstellung aber erlebte der Künstler nicht mehr, diese wurde von seiner Frau Beata Ambrosi nach den Plänen ihres Gatten realisiert und das Haus nach seinen Vorstellungen eingerichtet. Seit 1988 ist das Haus als Gedenkstätte zugänglich.
Der von frühester Kindheit an taubstumme Ambrosi schuf bereits mit 15 Jahren sein erstes berühmtes Werk "Der Mann mit dem gebrochenen Genick". Auch weitere unzählige Plastiken und Studien gibt es hier zu sehen. Bekanntheit erlangte Ambrosi im fortgeschrittenen Alter nochmals durch seine Porträtbüsten berühmter Persönlichkeiten. Besonders interessant für die Besucher ist sicher das eigenwillige Inventar des Antiquitätenliebhabers Ambrosi, welches im ersten Obergeschoß bestaunt werden kann.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Pfarrkirche Stallhofen mit Römersteinen in der Fassade
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Voitsberg
Kontakt und Information
Stallhofen 202, 8152 Stallhofen
T: +43 664 9250333
T: +43 3142 22038
I: www.stallhofen.eu/bildungundkultur/sehenswuerdigkeiten/ambrosimuseum
zur Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung mit dem Gemeindeamt Stallhofen bzw. dem Leiter
Service



Zuordnungen
Ort: Stallhofen
Bezirk: Voitsberg
Kategorie: Kunstmuseum
Themen: Kunst, Spezialsammlung oder Gedenkstätte, Bildende Kunst, Bildhauerei, Ambrosi Gustinus
Der bedeutende österreichische Bildhauer und Dichter Gustinus Ambrosi (1893-1975) hatte sich den Ort Stallhofen als Alterssitz gewählt. Nach eigenen bis ins Detail geplanten Entwürfen wurde ein florentinisch anmutendes Haus inmitten eines Parkes errichtet. Die Fertigstellung aber erlebte der Künstler nicht mehr, diese wurde von seiner Frau Beata Ambrosi nach den Plänen ihres Gatten realisiert und das Haus nach seinen Vorstellungen eingerichtet. Seit 1988 ist das Haus als Gedenkstätte zugänglich.
Der von frühester Kindheit an taubstumme Ambrosi schuf bereits mit 15 Jahren sein erstes berühmtes Werk "Der Mann mit dem gebrochenen Genick". Auch weitere unzählige Plastiken und Studien gibt es hier zu sehen. Bekanntheit erlangte Ambrosi im fortgeschrittenen Alter nochmals durch seine Porträtbüsten berühmter Persönlichkeiten. Besonders interessant für die Besucher ist sicher das eigenwillige Inventar des Antiquitätenliebhabers Ambrosi, welches im ersten Obergeschoß bestaunt werden kann.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Pfarrkirche Stallhofen mit Römersteinen in der Fassade
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Voitsberg