Fürstlich Schwarzenberg'sche Familienstiftung Vaduz - Archiv, Eisensaal & Museum
Der 1960 gegründete Schauraum "Eisensaal" beherbergt Erinnerungsstücke an 250 Jahre Bergbaugeschichte in Turrach und die damit zusammenhängende Montanindustrie. Von 1658 bis 1909 war Turrach Zentrum der Schwarzenbergschen Eisenindustrie, die unter dem Bergverweser Peter Tunner, dem ab 1840 ersten Professor an der Vordernberger Montan-Lehranstalt, ihre Blütezeit erlebte. 1863 stand hier die zur Stahlerzeugung dienende erste Bessemerbirne der gesamten Monarchie. Ein originalgetreues Modell davon ist ausgestellt. Nennenswerte Objekte sind weiters eine Turracher Bergkarte aus 1707, verschiedene anschauliche Modelle sowie eine Knappenfahne, die der Hl. Barbara gewidmet ist. Im Rahmen der Führung sind auch ein Schauraum im zweiten Obergeschoß mit Exponaten der Familien- und Besitzgeschichte der Familie Schwarzenberg, der Rittersaal und der Katzensaal sowie im Erdgeschoß die ehemalige Schloßküche und die Schloßkapelle zu besichtigen.
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Murau
Kontakt und Information
Schloss Murau, Schlossberg 1, 8850 Murau
T: +43 3532 2302 58
E: archiv@schwarzenberg-murau.at
zur Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
17.05.2024-27.09.2024 Mi/Fr um 14 Uhr
27.12.2023-27.03.2024 Mi 14-15 Uhr
sowie Gruppen nach telefonischer Vereinbarung
Service
![Angebote für Kinder und Schulklassen Angebote für Kinder und Schulklassen](/m/img/icons/Angebote-Kinder-Schulklassen-icon.png)
![Gastronomie im Museum oder in der Nähe Gastronomie im Museum oder in der Nähe](/m/img/icons/Gastro-icon.png)
Zuordnungen
Ort: Murau
Bezirk: Murau
Tourismusregion: Steirisches Oberland
Kategorie: Historisches und archäologisches Museum
Themen: Geschichte, Industrie u. Technik, Kulturkundliche Sammlung, Technikgeschichte, Berg- u. Hüttenwesen, Eisenverarbeitung, Möbel, Brauchtum, Wohnkultur herrschaftlich
Der 1960 gegründete Schauraum "Eisensaal" beherbergt Erinnerungsstücke an 250 Jahre Bergbaugeschichte in Turrach und die damit zusammenhängende Montanindustrie. Von 1658 bis 1909 war Turrach Zentrum der Schwarzenbergschen Eisenindustrie, die unter dem Bergverweser Peter Tunner, dem ab 1840 ersten Professor an der Vordernberger Montan-Lehranstalt, ihre Blütezeit erlebte. 1863 stand hier die zur Stahlerzeugung dienende erste Bessemerbirne der gesamten Monarchie. Ein originalgetreues Modell davon ist ausgestellt. Nennenswerte Objekte sind weiters eine Turracher Bergkarte aus 1707, verschiedene anschauliche Modelle sowie eine Knappenfahne, die der Hl. Barbara gewidmet ist. Im Rahmen der Führung sind auch ein Schauraum im zweiten Obergeschoß mit Exponaten der Familien- und Besitzgeschichte der Familie Schwarzenberg, der Rittersaal und der Katzensaal sowie im Erdgeschoß die ehemalige Schloßküche und die Schloßkapelle zu besichtigen.
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Murau