Dorfmuseum Krakaudorf
1995 wurde im ehemaligen, etwa 400 Jahre alten Rauchstubenhaus vulgo Waltl ein Dorfmuseum eröffnet, in dem «zusammengetragen wurde, was von der Vergangenheit übrig geblieben ist.» In mehreren Schauräumen wird vor Augen geführt, wie die Menschen in der Krakau einmal gelebt haben.
Vom Vorraum, der Lab'n, betritt man das Haus. Der zentrale Raum ist die Rauchstube mit ihrer gemauerten Kochstelle und dem Eßplatz. Hier steht auch ein alter Webstuhl.
Ebenso vorhanden sind eine alte Mägde- und Knechtkammer mit ihren Einrichtungsgegenständen sowie eine Schusterwerkstatt aus der Zeit, als die Handwerker noch auf «Stör» gingen.
Ein Fremdenzimmer vom Anfang des 20. Jahrhunderts findet sich im Obergeschoß, das die einfache Unterbringung der ersten Sommerfrischler zeigt. Zahlreiche Geräte, wie Butterfässer, Riffeln, Ofenschüsseln, Nähmaschinen und Milchkannen sowie die in Vitrinen untergebrachten Werkzeuge der Holzknechte und Zimmerleute verdeutlichen die ehemals schwere Arbeitswelt. In der alten Tenne findet sich eine Zusammenstellung von Kutschen und Schlitten, Pflügen, Leiterwagen und anderen längst «aus der Mode gekommenen» Arbeitsbehelfen.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Pfarrkirche Krakaudorf
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Murau
Kontakt und Information
Waltlhaus, Krakaudorf 120, 8854 Krakau
T: +43 3535 8202
I: www.steiermark.com/de/Murau/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Dorfmuseum_isd_299516
zur Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
Jun-Sept Mi 14-17 Uhr
Sommerferien zusätzlich So 14-17 Uhr
Mai/Okt sowie außerhalb der Öffnungszeiten nur mit Voranmeldung
Service

Zuordnungen
Ort: Krakaudorf
Bezirk: Murau
Kategorie: Ethnologisches und kulturanthropologisches Museum
Themen: Industrie u. Technik, Kulturkundliche Sammlung, Fahrnisse, Volkskundliche Sammlung, Möbel, Brauchtum, Hausrat bäuerlich, Rauchstube, Rauchstubenhaus
1995 wurde im ehemaligen, etwa 400 Jahre alten Rauchstubenhaus vulgo Waltl ein Dorfmuseum eröffnet, in dem «zusammengetragen wurde, was von der Vergangenheit übrig geblieben ist.» In mehreren Schauräumen wird vor Augen geführt, wie die Menschen in der Krakau einmal gelebt haben.
Vom Vorraum, der Lab'n, betritt man das Haus. Der zentrale Raum ist die Rauchstube mit ihrer gemauerten Kochstelle und dem Eßplatz. Hier steht auch ein alter Webstuhl.
Ebenso vorhanden sind eine alte Mägde- und Knechtkammer mit ihren Einrichtungsgegenständen sowie eine Schusterwerkstatt aus der Zeit, als die Handwerker noch auf «Stör» gingen.
Ein Fremdenzimmer vom Anfang des 20. Jahrhunderts findet sich im Obergeschoß, das die einfache Unterbringung der ersten Sommerfrischler zeigt. Zahlreiche Geräte, wie Butterfässer, Riffeln, Ofenschüsseln, Nähmaschinen und Milchkannen sowie die in Vitrinen untergebrachten Werkzeuge der Holzknechte und Zimmerleute verdeutlichen die ehemals schwere Arbeitswelt. In der alten Tenne findet sich eine Zusammenstellung von Kutschen und Schlitten, Pflügen, Leiterwagen und anderen längst «aus der Mode gekommenen» Arbeitsbehelfen.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Pfarrkirche Krakaudorf
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Murau