Tramway Museum Graz
Baurat h.c. DI Erwin Franz - sein Großahne Andrea Franz war der Erbauer der Mariatrosterbahn, der ersten elektrischen Kleinbahn im damaligen Herzogtum Steiermark - gründete 1971 den Verein "Tramway Museum Graz". Bei der Einstellung der Linie 2 (ehemalige Ringlinie) am 16. Jänner 1971 präsentierte das "Tramway Museum Graz" die Straßenbahnoldtimer der Öffentlichkeit. Seit der Gründung des Vereins werden historisch wertvolle Straßenbahnwagen gesammelt, restauriert und in betriebsfähigen Zustand gehalten. Sodass das Museum heute auf einen Wagenpark von 16 Trieb-, 13 Bei- und 6 Arbeitswagen sowie einem Pferdebahnwagen verweisen kann.
Nach der Übersiedelung in die ehemalige Remise der Grazer Verkehrsbetriebe in Mariatrost im Jahr 1980 konnte man neben den "Oldtimern" aus Graz, Wien, München, Amsterdam und New York nun auch zahlreiche Kleinexponate, wie alte Fahrscheine, Fahrscheinentwerter, Uniformen, historische Dokumente und Bildmaterial den Besuchern näher bringen. Damit bietet das "Tramway Museum Graz" einen Einblick in die Geschichte und die technische Entwicklung der Grazer Straßenbahn von 1878 bis zur heutigen Zeit.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Wallfahrtskirche Mariatrost, Gotscheer Kapelle
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Graz-Stadt
Kontakt und Information
Museumsremise, Mariatrosterstraße 204, 8044 Graz
T: +43 316 887 4226
E: office@tramway-museum-graz.at
zur Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
siehe Homepage
Service




Zuordnungen
Ort: Graz
Bezirk: Graz-Stadt
Kategorie: Technisch-wissenschaftliches Museum
Themen: Geschichte, Industrie u. Technik, Technikgeschichte, Tramway, Verkehr, Fahrnisse, Schienenfahrzeuge
Baurat h.c. DI Erwin Franz - sein Großahne Andrea Franz war der Erbauer der Mariatrosterbahn, der ersten elektrischen Kleinbahn im damaligen Herzogtum Steiermark - gründete 1971 den Verein "Tramway Museum Graz". Bei der Einstellung der Linie 2 (ehemalige Ringlinie) am 16. Jänner 1971 präsentierte das "Tramway Museum Graz" die Straßenbahnoldtimer der Öffentlichkeit. Seit der Gründung des Vereins werden historisch wertvolle Straßenbahnwagen gesammelt, restauriert und in betriebsfähigen Zustand gehalten. Sodass das Museum heute auf einen Wagenpark von 16 Trieb-, 13 Bei- und 6 Arbeitswagen sowie einem Pferdebahnwagen verweisen kann.
Nach der Übersiedelung in die ehemalige Remise der Grazer Verkehrsbetriebe in Mariatrost im Jahr 1980 konnte man neben den "Oldtimern" aus Graz, Wien, München, Amsterdam und New York nun auch zahlreiche Kleinexponate, wie alte Fahrscheine, Fahrscheinentwerter, Uniformen, historische Dokumente und Bildmaterial den Besuchern näher bringen. Damit bietet das "Tramway Museum Graz" einen Einblick in die Geschichte und die technische Entwicklung der Grazer Straßenbahn von 1878 bis zur heutigen Zeit.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Wallfahrtskirche Mariatrost, Gotscheer Kapelle
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Graz-Stadt