Echophysics - Europäisches Zentrum für Physikgeschichte
Europa hat Physikgeschichte, und wir machen Physikgeschichte: mit einer permanenten Schau und in Sonderausstellungen von historisch wertvollen physikalischen Geräten. Dazu Bilder, Biografien, Filme und Nachlässe von PhysikerInnen sowie die Darstellung physikalischer Experimente und Phänomene.
Sonderausstellungen: "Strahlung - der ausgesetzte Mensch", "Steirische Turmuhren aus 5 Jahrhunderten", "Der Mechanismus von Antikythera".
Unsere Angebote für junge Menschen

Anhand bedeutender österr. Pioniere zeigen wir, dass die moderne Physik im 19. Jh in Europa entstand und ihr neuer Begriff "STRAHLUNG" das heutige physikalische Weltbild begründete. Umfassende Dokumentation, historisch wertvolle physikalische Geräte, dazu Biografien, Filme, Darstellungen physik. Versuche. Weiters: Der Antikythera-Mechanismus; Steir. Turmuhren; in Planung 2022: Lichttechnik.
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Kontakt und Information
Ausstellungsräume Schloss Pöllau, Schloss 1, 8225 Pöllau
T: +43 3335 2433
T: +43 3335 4210
F: +43 3335 4851
zur Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
01.04.-31.10.
Do-So 10-17 Uhr
Einlass bis 16:15 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Service


Zuordnungen
Ort: Pöllau
Bezirk: Hartberg-Fürstenfeld
Kategorie: Technisch-wissenschaftliches Museum
Themen: Industrie u. Technik, Kulturkundliche Sammlung, Spezialsammlung oder Gedenkstätte
Europa hat Physikgeschichte, und wir machen Physikgeschichte: mit einer permanenten Schau und in Sonderausstellungen von historisch wertvollen physikalischen Geräten. Dazu Bilder, Biografien, Filme und Nachlässe von PhysikerInnen sowie die Darstellung physikalischer Experimente und Phänomene.
Sonderausstellungen: "Strahlung - der ausgesetzte Mensch", "Steirische Turmuhren aus 5 Jahrhunderten", "Der Mechanismus von Antikythera".
Unsere Angebote für junge Menschen

Anhand bedeutender österr. Pioniere zeigen wir, dass die moderne Physik im 19. Jh in Europa entstand und ihr neuer Begriff "STRAHLUNG" das heutige physikalische Weltbild begründete. Umfassende Dokumentation, historisch wertvolle physikalische Geräte, dazu Biografien, Filme, Darstellungen physik. Versuche. Weiters: Der Antikythera-Mechanismus; Steir. Turmuhren; in Planung 2022: Lichttechnik.
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld