Imkereimuseum
In Öblarn bewirtschaftet die Familie Pilz eine erwerbsorientierte Imkerei, die schon seit Jahren beliebtes Reiseziel für Imkerausflüge ist. Neben der Betreuung einiger Dauerbienenstände betreibt Herr Pilz auch intensive Wanderung in die höheren Gebirgsregionen, z.B. in den Naturpark Sölktäler, Planneralm beziehungsweise auch nach Oberösterreich in die Tannentracht im Hausruckgebiet.
Das Imkereimuseum ist eine kleine, interessante Sammlung alter Imkereigeräte und Bienenkörbe. Unter fachkundiger Führung bekommen Sie einen Einblick in die Geheimnisse des Bienenvolkes.
Herr Pilz sammelt leidenschaftlich alte Imkereigeräte aus der näheren und weiteren Umgebung. In einem Nebengebäude der Imkerei sind viele Exponate ausgestellt, die bei älteren Imkern/Imkerinnen sicher Erinnerungen wach rufen werden. Alleine der Vergleich, wie sich die Imkerei äußerlich verändert hat, spornt zum Diskutieren an. Trotzdem sind gewisse technische Geräte dabei, die auch heute noch in modernerer Form im Einsatz sind.
Im Sommer können Sie hinter einer Glasscheibe die Bienen bei ihrer Arbeit beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie die Königin bei der Eiablage, und Sie sehen den Bienen beim Schwänzeltanz und beim Honigsammeln zu.
Quelle: www.schladming-dachstein.at
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Liezen
Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung
Service



Zuordnungen
Ort: Öblarn
Bezirk: Liezen
Kategorie: Kulturgeschichtliches Spezialmuseum/Thematisches Museum
Themen: Naturkunde, Biologie
In Öblarn bewirtschaftet die Familie Pilz eine erwerbsorientierte Imkerei, die schon seit Jahren beliebtes Reiseziel für Imkerausflüge ist. Neben der Betreuung einiger Dauerbienenstände betreibt Herr Pilz auch intensive Wanderung in die höheren Gebirgsregionen, z.B. in den Naturpark Sölktäler, Planneralm beziehungsweise auch nach Oberösterreich in die Tannentracht im Hausruckgebiet.
Das Imkereimuseum ist eine kleine, interessante Sammlung alter Imkereigeräte und Bienenkörbe. Unter fachkundiger Führung bekommen Sie einen Einblick in die Geheimnisse des Bienenvolkes.
Herr Pilz sammelt leidenschaftlich alte Imkereigeräte aus der näheren und weiteren Umgebung. In einem Nebengebäude der Imkerei sind viele Exponate ausgestellt, die bei älteren Imkern/Imkerinnen sicher Erinnerungen wach rufen werden. Alleine der Vergleich, wie sich die Imkerei äußerlich verändert hat, spornt zum Diskutieren an. Trotzdem sind gewisse technische Geräte dabei, die auch heute noch in modernerer Form im Einsatz sind.
Im Sommer können Sie hinter einer Glasscheibe die Bienen bei ihrer Arbeit beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie die Königin bei der Eiablage, und Sie sehen den Bienen beim Schwänzeltanz und beim Honigsammeln zu.
Quelle: www.schladming-dachstein.at
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Liezen