Kontakt und Information
Hochtregisterstraße 1, 8572 Bärnbach
T: +43 3142 62950
F: +43 3144 706 804
zur Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr;
Kassaschluss für die Ausstellung
1 Stunde vor Schließzeit. Bei Voranmeldung Führung inklusive, Führungen für Gruppen gegen Voranmeldung, für EinzelbesucherInnen auf Anfrage.
Service





Zuordnungen
Ort: Bärnbach
Bezirk: Voitsberg
Tourismusregion: Südsteiermark, Schilcherland & Lipizzanerheimat
Kategorie: Kulturgeschichtliches Spezialmuseum/Thematisches M
Themenschwerpunkte: Geschichte, Handwerk und Gewerbe, Kunst, Technikgeschichte, Glasmacher, Glaskunst
Glasmuseum Bärnbach
Vor über 500 Jahren hat der Mensch das Geheimnis der Glaserzeugung entdeckt. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Glashütte Bärnbach zu einer wichtigen Produktionsstätte für diesen faszinierenden Werkstoff.
1988 fand hier die Landesausstellung "Glas und Kohle" statt, die das Museum in seiner heutigen Gestalt ermöglichte.
Das Glasmuseum dokumentiert die Geschichte der steirischen Glasmacherkunst, jedoch geht die Präsentation der Ausstellungsstücke einen etwas anderen Weg als in anderen Museen: die Ausstellung wird jedes Jahr unter ein neues Schwerpunktthema gestellt.
Zum fixen Bestandteil jeder Ausstellung gehören detailgetreue Modelle der verschiedenen Arbeitsschritte bei der Glaserzeugung sowie Szenen aus der kulturhistorischen Entwickungsgeschichte der Glasmacherkunst. Außerdem fehlt bei keiner Ausstellung ein Querschnitt durch die gesamte Produktionspalette der Stölzle-Oberglas-Glashütte. Eines der bemerkenswertesten Stücke ist die preisgekrönte größte Butzenscheibe der Welt, die in der Glashütte Bärnbach hergestellt wurde.
Gleich neben dem Glas-Center befindet sich die Mundblashütte. Vorangemeldete Besucher und Gruppen können hautnah dabei sein, wenn Glasbläser aus flüssigem, 1400 Grad heißem Glas formvollendete Objekte gestalten. Bisweilen dürfen sich Besucher auch selbst als Glasbläser versuchen.
Unsere Angebote für junge Menschen

Das Glasmuseum Bärnbach vermittelt einen Einblick in die Geschichte des Glases von den Anfängen bis heute, in die Arbeits- und Lebenswelt der Glasmacher, in deren Brauchtum sowie die Vielfalt der Produktion. Das Museum befindet sich vorgelagert dem Glashüttenbereich. Wertvolle Exponate von der Antike an dokumentieren die Kunst des Glasmachens im Wandel der Zeit. Ein wesentlicher Schwerpunkt sind die Jahresausstellungen, um die Tradition und das Image des Werkstoffes Glas in und außerhalb der Region zu pflegen. In der Mundblashütte können Besucherinnen und Besucher bei einer Führung sehen, wie die überlieferte Tradition des Glasmachens und modernste Technologie im Glasbereich verschmelzen.
Ausstellungen und Veranstaltungen
15.04.2019 - 31.12.2019 | Bärnbach
▲ Der Wert des Glases Transparente Eleganz-aus dem Feuer geboren
Glasmuseum Bärnbach
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Lipizzanergestüt Piber
Museen im Bezirk
Museen im Bezirk Voitsberg